mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Lateinisch    Berteroa incana (L.) DC.
Deutsch    Graukresse
Franzoesisch    Alysson blanc; Bertéroa blanchtre
Italienisch    Berteroa comune
Englisch    Hoary alyssum
 

Familie / Taxonomie

Brassicaceae, Cruciferae (Kreuzblütengewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: giftig +
 

Verbreitung

Unkraut, Ruderalpflanze: Wegränder, Schuttplätze; auf sandigen und steinigen, trockenen Böden; von Sibirien und Kasachstan, über den Kaukasus bis nach Südost-, Mittel- und Nordeuropa (Dänemark); in Nordamerika eingebürgert.
 

Beschreibung

Ein- bis zweijährige, krautige Pflanze, 20-80 m hoch; graugrünfilzig mit Sternhaaren bedeckt
Stängel:aufrecht stehend, häufig verzweigt, ein einzelner oder einige wenige.
Blätter:grün, sitzend, ganzrandig, spitz oder abgestumpft; Grundblätter: gestielt, verkehrt-lanzettlich und 3.5-8 cm lang, mit welligem oder ganzrandigem Blattrand, zur Blütezeit meist verdorrt.
Blüten:weiss, Kronblätter: 6 mm lang, tief gespalten.
Blütezeit:Mai-August
Früchte:längliche bis elliptische Schoten.
Fruchtreife:Juni-September
 

Verwechslungsgefahr

Medicago sativa (Alfalfa) - giftig in Ausnahmefällen
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze. Das aus den Samen gewonnene Kresseöl wird als Speiseöl oder als technisches Öl genutzt.
 
Literatur
-Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 506
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.