Realisation: CliniPharm/CliniTox-Team
Die umfassende Vermittlung von aktuellsten Wirkstoff- beziehungsweise Arzneimittelinformationen in therapeutischen Belangen ist aufgrund der immensen Flut von Daten über konventionelle Informationssysteme (Publikationen, Fachbücher und Fortbildungsveranstaltungen) nicht mehr möglich.
Das Ziel ist die Schaffung eines computerunterstützten Entscheidungshilfesystems für die Pharmakotherapie und klinische Toxikologie, welches es dem Tierarzt ermöglicht, die für ihn relevanten therapeutischen Daten möglichst effizient und gezielt zu erhalten. Alle Systemteile von CliniPharm/CliniTox werden ohne Zugriffsbeschränkung via Internet angeboten. Das positive Echo auf den pharmakologischen Teil des Projektes ermunterte uns, das System mit einem klinisch-toxikologischen Teil (CliniTox) sowie einer Arzneidrogen-Datenbank zu erweitern. Zur Zeit umfasst CliniPharm/CliniTox folgende Teile:
Teil 1: Kompendien; das Tierarzneimittelkompendium der Schweiz, welches die vollständigen Fachinformationen aller in der Schweiz registrierten Tierarzneimittel und Immunbiologika enthält. Diverse Listen und Suchfunktionen erlauben ein einfaches und schnelles Auffinden eines spezifischen Präparates. Verschiedene Tools (z.B. Dosierungs-Rechner und Umwidmungs-Assistent) unterstützen die Anwender zudem bei Fragestellungen bezüglich der Tierarzneimittel-Anwendung. Die Daten werden kontinuierlich dem aktuellen Stand angepasst.
Ein zweites Produktekompendium umfasst Veterinärprodukte, Futtermittel und Zusatzstoffe (Allein- und Ergänzungsfuttermittel, zugelassene Zusatzstoffe für die Tierernährung, Tierpflegemittel, Desinfektionsmittel, Insektizide, Hilfsmittel, Diagnostika etc.), welche für den Tierarzt von Interesse sind.
Teil 2: CliniPharm enthält publizierte Daten zu therapeutischen Substanzen (wird laufend erweitert), welche aus der bestehenden Fachliteratur extrahiert, bewertet und zusammengefasst werden. Hier werden umfassende Wirkstoffinformationen angeboten, wie z.B. chemische Eigenschaften, Pharmakokinetik und -dynamik, Dosierungen, Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Toxizität. Verknüpfungen (Links) zwischen den Systemteilen 1 (Präparate) und 2 (Wirkstoffe) ermöglichen eine systematische Bewertung und Optimierung verschiedener Therapieoptionen. Auch die für die Schweiz gültigen Rückstandshöchstgehalte (Höchstkonzentrationen für Rückstände von Substanzen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs) sind in diesem Teil zu finden. Diverse Tools (z.B. Antibiotika-Scout und Pharmakokinetiksimulation) sind auch hier verfügbar.
Teil 3: CliniTox, ein computergestütztes Entscheidungshilfesystem für das Management von Vergiftungsfällen bei Tieren. Das System bietet ausführliche Informationen zu diagnostischen und therapeutischen Massnahmen. Zur Zeit umfasst CliniTox Daten zu Kleintieren, Pferden, Wiederkäuern, Schweinen, Vögeln und Exoten. Das System enthält eine Giftsubstanzen-Datenbank sowie eine Giftpflanzen-Datenbank, welche die veterinärmedizinisch relevanten Daten zu spezifischen Giften enthalten. Eine spezielle Suchfunktion erlaubt das Auflisten zutreffender Gifte anhand von Vergiftungssymptomen, Sektions- und Laborbefunden.
Eine integrierte Pflanzen-Datenbank bietet botanische Informationen sowie Bilder der einzelnen Pflanzen an. Aufgrund der Vielsprachigkeit der Schweiz können die Pflanzen nicht nur nach botanischen Merkmalen, sondern auch nach den wissenschaftlichen Namen sowie den gebräuchlichen deutschen, französischen, italienischen und englischen Namen gesucht werden.
Teil 4: Phytoarznei, ein Informationsystem für die Phytotherapie bei Tieren. Diese Datenbank entält Daten zu den verwendeten Pflanzenteilen, der Pharmakognosie sowie den medizinischen Anwendungen. Die Arzneidrogen können anhand der therapeutischen Anwendung sowie nach den wissenschaftlichen Namen sowie den gebräuchlichen deutschen, französischen, italienischen und englischen Namen gesucht werden.
Auch hier ist die Pflanzen-Datenbank integriert und erlaubt den Zugriff auf die botanischen Informationen.
CliniPharm/CliniTox wird auch bei der Ausbildung der Studenten eingesetzt. Das System eignet sich insbesondere als Hilfsmittel für die Diskussion von verschiedenen therapeutischen Szenarien.