mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Lateinisch    Aconitum napellus aggr.
Deutsch    Blauer Eisenhut; Echter Eisenhut; Echter Sturmhut; Fischerkappe; Fuchswurz; Gifthut; Giftkraut; Mönchshut; Reiterkappe; Sturmhut; Tübeli; Venuswagen; Wolfskraut; Wolfswurz; Würgling; Ziegentod
Franzoesisch    Aconit napel; Capuchon-de-moine; Casque bleu; Casque de Jupiter; Char de Vénus; Napel
Italienisch    Aconito napello
Schweizerisch    Tustgin blau
Englisch    Monkshood; Aconite; Aconite Monkshood; Auld Wife's Huid; Bear's-Foot; Blue Rocket; Blue Monkshood; Frair's Cap; Helmet Flower; Monk's Blood; Monk's Hood; Monkshood; Turk's Cap; Venus' Chariot; Wolf's Bane; Wolfsbane
 

Familie / Taxonomie

Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: sehr stark giftig +++
 

Verbreitung

Bergpflanze; CH: Alpen, Jura, vereinzelt im Mittelland.
 
2 Kleinarten:
Aconitum compactum (Rchb.) Gáyer (Aconitum napellus supsp. compactum (Rchb.) Gáyer; Dichtblütiger Blau-Eisenhut): Lägerstellen, überdüngte Weiden; subalpin-alpin; Westalpen.
Aconitum neomontanum Wulfen (Aconitum napellus supsp. neomontanum (Wulfen) Gáyer; inkl. Aconitum lobelianum Rchb. und Aconitum pyramidale Miller; Gewöhnlicher Blau-Eisenhut): feuchte Wiesen, Hochstaudenfluren; (kollin-)montan-subalpin; Mitteleuropa.
 

Beschreibung

40-160 cm hohe, ausdauernde, krautige Staude.
Stängel:straff aufrecht.
Blätter:dunkelgrün, Abschnitte: 5-7, bis zum Grunde getrennt, in Zipfel aufgeteilt.
Blüten:blau, oberes Blumenblatt: breit helmförmig, darin eingeschlossen 2 lang gestielte Honigblätter, Blütenstiele: mit krummen, anliegenden Haaren, nie drüsig, Blütenstand: dicht.
Blütezeit:Juni-August
Früchte:3- bis 5-teilige Balgkapseln mit 10-14 kantigen, braunen Samen.
Fruchtreife:September-November
Wurzel:knollig verdickter, fleischiger Wurzelstock.
 
Aconitum compactum (Dichtblütiger Blau-Eisenhut; Aconit compact; Aconito napello): (15-)40-100 cm hoch.
Blätter: Mittelabschnitt der meisten Blätter: nicht gestielt, Zipfel: höchstens 5 mm breit, allmählich zugespitzt.
Blüten: Blumenblätter: ± behaart, alle Blüten: gleich kurz gestielt, Blütenstand: unverzweigt.
  
Aconitum neomontanum (Gewöhnlicher Blau-Eisenhut; Aconit pyramidal; Aconito a piramide): 80-160 cm hoch.
Blätter: Mittelabschnitt der meisten Blätter: gestielt, Zipfel: 4-7 mm breit, allmählich zugespitzt.
Blüten: Blumenblätter: aussen kurz, am Rande lang behaart, selten kahl, untere Blüten: länger gestielt als obere, Blütenstand: verzweigt, im unteren Teil mit grossen Hochblättern.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Aconitum-Arten
Delphinium sp. (Rittersporn) - sehr stark giftig
Apium graveolens (Echter Sellerie) - ungiftig; Unterscheidung: Wurzelknolle kann verwechselt werden; Blätter gefiedert, wechselständig, Blüten in wenigstrahligen Dolden, weiss.
Armoracia rusticana (Meerrettich) - ungiftig. Unterscheidung: Wurzelknolle kann verwechselt werden; Stängel kantig, gefurcht, Blüten in traubigen Blütenständen, weiss.
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze, vor allem Wurzel und Samen, auch Blumenwasser. Giftgehalt der oberirdischen Teile vor der Blüte am höchsten. Getrocknet etwas verminderte Toxizität.
 

Weitere Aconitum-Arten

Aconitum anthora L. (Giftheil-Eisenhut) - sehr stark giftig
Aconitum carmichaelii Debeaux (Herbsteisenhut) - sehr stark giftig
Aconitum lycoctonum L.s.l./L.s.str. (Gelber Eisenhut) - sehr stark giftig
Aconitum variegatum L.s.l. (Gescheckter Eisenhut) - sehr stark giftig
 
Literatur
-Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 104
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 88-90
 

Abbildungen

© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.