Aconitum napellus aggr. | |||
Blauer Eisenhut; Echter Eisenhut; Echter Sturmhut; Fischerkappe; Fuchswurz; Gifthut; Giftkraut; Mönchshut; Reiterkappe; Sturmhut; Tübeli; Venuswagen; Wolfskraut; Wolfswurz; Würgling; Ziegentod | |||
Aconit napel; Capuchon-de-moine; Casque bleu; Casque de Jupiter; Char de Vénus; Napel | |||
Aconito napello | |||
Tustgin blau | |||
Monkshood; Aconite; Aconite Monkshood; Auld Wife's Huid; Bear's-Foot; Blue Rocket; Blue Monkshood; Frair's Cap; Helmet Flower; Monk's Blood; Monk's Hood; Monkshood; Turk's Cap; Venus' Chariot; Wolf's Bane; Wolfsbane |
● | Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
● | Aconitum compactum (Rchb.) Gáyer (Aconitum napellus supsp. compactum (Rchb.) Gáyer; Dichtblütiger Blau-Eisenhut): Lägerstellen, überdüngte Weiden; subalpin-alpin; Westalpen. |
● | Aconitum neomontanum Wulfen (Aconitum napellus supsp. neomontanum (Wulfen) Gáyer; inkl. Aconitum lobelianum Rchb. und Aconitum pyramidale Miller; Gewöhnlicher Blau-Eisenhut): feuchte Wiesen, Hochstaudenfluren; (kollin-)montan-subalpin; Mitteleuropa. |
Stängel: | straff aufrecht. |
Blätter: | dunkelgrün, Abschnitte: 5-7, bis zum Grunde getrennt, in Zipfel aufgeteilt. |
Blüten: | blau, oberes Blumenblatt: breit helmförmig, darin eingeschlossen 2 lang gestielte Honigblätter, Blütenstiele: mit krummen, anliegenden Haaren, nie drüsig, Blütenstand: dicht. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | 3- bis 5-teilige Balgkapseln mit 10-14 kantigen, braunen Samen. |
Fruchtreife: | September-November |
Wurzel: | knollig verdickter, fleischiger Wurzelstock. |
● | Aconitum compactum (Dichtblütiger Blau-Eisenhut; Aconit compact; Aconito napello): (15-)40-100 cm hoch. |
Blätter: Mittelabschnitt der meisten Blätter: nicht gestielt, Zipfel: höchstens 5 mm breit, allmählich zugespitzt. | |
Blüten: Blumenblätter: ± behaart, alle Blüten: gleich kurz gestielt, Blütenstand: unverzweigt. | |
● | Aconitum neomontanum (Gewöhnlicher Blau-Eisenhut; Aconit pyramidal; Aconito a piramide): 80-160 cm hoch. |
Blätter: Mittelabschnitt der meisten Blätter: gestielt, Zipfel: 4-7 mm breit, allmählich zugespitzt. | |
Blüten: Blumenblätter: aussen kurz, am Rande lang behaart, selten kahl, untere Blüten: länger gestielt als obere, Blütenstand: verzweigt, im unteren Teil mit grossen Hochblättern. |
● | Andere Aconitum-Arten |
● | Delphinium sp. (Rittersporn) - sehr stark giftig |
● | Apium graveolens (Echter Sellerie) - ungiftig; Unterscheidung: Wurzelknolle kann verwechselt werden; Blätter gefiedert, wechselständig, Blüten in wenigstrahligen Dolden, weiss. |
● | Armoracia rusticana (Meerrettich) - ungiftig. Unterscheidung: Wurzelknolle kann verwechselt werden; Stängel kantig, gefurcht, Blüten in traubigen Blütenständen, weiss. |
● | Aconitum anthora L. (Giftheil-Eisenhut) - sehr stark giftig |
● | Aconitum carmichaelii Debeaux (Herbsteisenhut) - sehr stark giftig |
● | Aconitum lycoctonum L.s.l./L.s.str. (Gelber Eisenhut) - sehr stark giftig |
● | Aconitum variegatum L.s.l. (Gescheckter Eisenhut) - sehr stark giftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 104 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 88-90 |