![]() |
Vicia faba L.; Faba vulgaris Moench | ||
![]() |
Ackerbohne; Puffbohne; Saubohne; Pferdebohne; Dicke Bohne | ||
![]() |
Fève de marais | ||
![]() |
Favetta; Fava | ||
![]() |
Broad bean; Horse bean; Fava bean; English bean; Windsor bean |
● | Fabaceae, Leguminosae (Hülsenfrüchtler) |
● | Nutzpflanze |
● | Pflanze: in Ausnahmefällen stark giftig •• |
Blätter: | 1-3paarig gefiedert, Blättchen 3-10 cm lang, blaugrün, stachelspitzig. |
Blüten: | weiss, Flügel mit schwarzem Fleck, 20-30 mm lang, meist in 4blütigen Trauben. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | dunkelbraune Hülsen, lederartig, samtig behaart, mit 2 bis 5 länglichen, flachgedrückten, ca. 2 cm breiten Samen. |
● | Andere Vicia-Arten (Wicken-Arten) |
● | Vicia sepium L. (Zaun-Wicke) - ungiftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 330 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.