![]() |
Papaver somniferum L. | ||
![]() |
Schlafmohn; Mohn, weisser | ||
![]() |
Pavot des jardins; Pavot somnifère | ||
![]() |
Papavero da oppio; Papavero somnolente; Papavero indiano | ||
![]() |
Garden poppy; Opium poppy; White poppy |
● | Papaveraceae (Mohngewächse) |
● | Gartenzierpflanze |
● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
Stängel: | einfach oder verzweigt, aufrecht, kahl. |
Blätter: | blaugrün, länglich-eiförmig, ungeteilt, stängelumfassend. |
Blüten: | weiss mit violettem Fleck am Grunde, 4 Kronblätter. |
Blütezeit: | Juli-August |
Früchte: | Kapseln, mit dunkelbraunen Samen. |
● | Andere Papaver-Arten |
● | Papaver rhoeas L. (Klatschmohn) - giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 535-536 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.