![]() |
Echinacea angustifolia DC.; Brauneria angustifolia (DC.) A. Heller; Echinacea pallida var. angustifolia (DC.) Cronq. | ||
![]() |
Schmalblättriger Sonnenhut; Schmalblättriger Igelkopf; Schmalblättrige Kegelblume | ||
![]() |
Narrow-leaved purple coneflower; Black sampson; Niggerhead; Rattle snake weed |
● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
● | Gartenzierpflanze & Wildpflanze |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Stängel: | einfach oder mehrfach verzweigt, unten glatt oder behaart, oben rauhaarig bis höckerig-borstig. |
Blätter: | dunkelgrün, länglich-lanzettlich bis elliptisch, ganzrandig, rauhaarig-höckerig bis höckerig-borstig, dreinervig, Grundblätter: kurz- bis langgestielt, 5-27 cm lang, 1-4 cm breit, untere Stängelblätter: gestielt, 4-15 cm lang, 0.5-3.8 cm breit, obere Stängelblätter: sitzend, spitz. |
Blüten: | weiss, rosa oder purpurn, Zungenblüten: abstehend, 2-3.8 cm lang, 5-8 mm breit, Röhrenblüten: 6-8.5 cm lang, Kronblattzipfel 1.2-2mm lang, Blütenköpfchen: 1.5-3 cm hoch, 1.5-2.5 cm breit (ohne Zungenblüten), Hüllkelchblätter: lanzettlich, ganzrandig, dicht rauh behaart, Spreublätter: dunkelrot, etwa doppelt so lang wie die Blumenröhre und kielartig zusammengebogen, zur Samenreife dunkelbraun und steif. |
Blütezeit: | Juli-September |
Früchte: | Achänen: 4-5 mm lang, Pappus: als gezähntes Krönchen erhalten, Pollen: gelb. |
Wurzel: | Pfahlwurzel. |
● | Andere Echinacea-Arten, vor allem mit Echinacea pallida - ungiftig |
● | Aster-Arten - ungiftig |
● | Rudbeckia fulgida (Purpur-Sonnenhut) - ungiftig |
● | Pericallis-Hybriden (Cineraria) - stark giftig |
● | Echinacea pallida (Nutt.) Nutt. (Blasser Sonnenhut) - ungiftig |
● | Echinacea purpurea (L.) Moench (Purpur-Sonnenhut) - ungiftig |
- | Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Drogen E-O, 5. Auflage (1993) Hrsg. R. Hänsel, K. Keller, H. Rimpler, G. Schneider, Springer Verlag, Berlin, p. 2 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.