Mandevilla sanderi (Hemsl.) Woodson; Dipladenia sanderi Hemsl. | |||
Dipladenia | |||
Dipladénia de Sander; Mandévilla de Sander | |||
Dipladenia | |||
Brazilian jasmine |
● | Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) |
● | Zimmerpflanze & Wildpflanze |
● | Giftpflanze: schwach giftig (+) |
Blätter: | dunkelgrün, oberseits: glänzend, unterseits: matt, Spreite: einfach, ovoid-elliptisch, ganzrandig, vorne kurz zugespitzt, ledrig, 5-6 cm lang, wechselständig. |
Blüten: | rot mit gelbem Zentrum, trichterförmig, Durchmesser: 4-7 cm, Kelch: mit 5 eiförmigen, vorne kurz zugespitzten Kelchzipfeln, teilweise überlappend, Innenseite: flaumig behaart, an der Basis mit Drüsen (Kolleteren). |
Blütezeit: | Juli-Oktober |
Früchte: | längliche Kapselfrucht. |
● | Andere Mandevilla-Arten |
● | Allamanda-Arten - ungiftig |
- | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 562 |
- | Throll A. (2006) Was blüht auf der Fensterbank. 650 Zimmerpflanzen. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, p. 89 |