![]() |
Hedera helix L. | ||
![]() |
Efeu; Eppig; Grabefeu; Wintergrün | ||
![]() |
Lierre commun; Herbe de St-Jean; Herbe à cautère; Bourreau des arbres; Joli bois | ||
![]() |
Edera | ||
![]() |
English ivy; Common ivy; Irish ivy |
● | Araliaceae (Araliengewächse / Efeugewächse) |
● | Zimmerpflanze & Gartenzierpflanze |
● | Hederae folium |
● | Giftpflanze: giftig + |
Blätter: | dunkelgrün, lederartig, glänzend; Blätter der Blütentriebe: ei- oder rautenförmig; Blätter der Laubtriebe: 3- bis 5-lappig; Blätter von Zweigen, die nicht mehr klettern: rundlich. |
Blüten: | dichte, halbkugelige Dolden mit kleinen gelblich-grünen oder weisslichen Blüten. |
Blütezeit: | August-Oktober |
Früchte: | blau-schwarz, kugelig, erbsengross, hart, bitter schmeckend, enthalten 5 Kerne. |
Fruchtreife: | Frühjahr |
● | Parthenocissus sp. (Wilder Wein) - schwach giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 390-392 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.