![]() |
Scopolia carniolica Jacq.; Hyoscyamus scopolia | ||
![]() |
Glockenbilsenkraut; Krainer Tollkraut | ||
![]() |
Scopolie de Carniole; Scopolie du Caucase | ||
![]() |
Scopolia | ||
![]() |
Henbane bell; European Scopolia; Russian belladonna |
● | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
Blätter: | mattgrün, wechselständig, lanzettlich. |
Blüten: | dunkel braunviolett bis rötlichviolett gefärbt, innen gelblich bis braungrün, lang gestielt, glockig, 2-3 cm lang, einzeln. |
Blütezeit: | April-Juni |
Früchte: | 2-fächerige Kapsel. |
● | Atropa belladonna (Tollkirsche) - sehr stark giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 647-648 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.