![]() |
Solanum pseudocapsicum L. | ||
![]() |
Korallenstrauch; Korallenbäumchen; Korallenkirsche; Jerusalemkirsche | ||
![]() |
Morelle faux-piment; Cerisier d'amour; Cerisier de Jérusalem | ||
![]() |
Pomino d'amore | ||
![]() |
Jerusalem cherry |
● | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
● | Zimmerpflanze |
● | Giftpflanze: giftig + |
Blätter: | lanzettlich bis schmal oval, gestielt, gegenständig. |
Blüten: | weiss, unscheinbar. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | leuchtend rot, kirschgross. |
● | Andere Solanum-Arten |
● | Solanum capsicastrum (Falsche Jerusalemkirsche, Korallenbäumchen) - giftig |
● | Solanum wendlandii (Costa-Rica-Nachtschatten) - giftig |
● | Solanum jasminoides (Jasminblütiger Nachtschatten) - giftig |
● | Solanum dulcamara L. (Bittersüsser Nachtschatten) - giftig |
● | Solanum melongena L. (Aubergine) - schwach giftig |
● | Solanum nigrum L. (Schwarzer Nachtschatten) - giftig |
● | Solanum tuberosum L. (Kartoffel) - stark giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 665-666 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.