![]() |
Brunfelsia pauciflora (Cham. & Schltdl.) Benth.; Brunfelsia calycina Benth. | ||
![]() |
Grosskelchige Brunfelsie | ||
![]() |
Brunfélsie pauciflore; Hier-Aujourd'hui-Demain | ||
![]() |
Ieri, oggi e domani | ||
![]() |
Yesterday-today-and-tomorrow; Morning-noon-and-night; Kiss Me Quick; Brazil raintree |
● | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
● | Zimmerpflanze & Gartenzierpflanze |
● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
Rinde: | graubraun und meistens glatt, gelegentlich von Längsrissen unterbrochen. |
Zweige: | dunkelgrün, glatt, kräftig, unbehaart, selten mit flaumhaarigen oder drüsigen Trichomen. |
Blätter: | Oberseite: dunkelgrün, matt bis glänzend, Unterseite: blassgrün, lanzettlich, häutig bis lederig. |
Blüten: | zuerst tief rot-violett, dann lavendel bis weiss, röhrenförmig, seltener röhrig-glockenförmig, 5 verwachsene Kronblätter, jeweils 1-11 Blüten in endständigen Blütenständen, Übergang Kronröhre zu Kronsaum: mit weissen Punkten. |
Blütezeit: | September-Dezember |
Früchte: | hellgrüne Kapseln, ei- bis kugelförmig, 20-22 mm lang, mit 12-30 Samen. |
Fruchtreife: | Januar-März |
Samen: | dunkel rot-braun, eiförmig bis langgestreckt, gewinkelt, 5-6 mm lang und 2.5-3 mm breit, Oberfläche: netzartig gepunktet. |
● | Andere Brunfelsia-Arten |
● | Impatiens walleriana (Fleissiges Lieschen) - unproblematische, jedoch giftige Pflanze |
● | Brunfelsia uniflora (Pohl) D.Don (Manac-Brunfelsie) - stark giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 174 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.