![]() |
Euphorbia helioscopia L. | ||
![]() |
Sonnwend-Wolfsmilch | ||
![]() |
Euphorbe réveille-matin; Petite éclaire | ||
![]() |
Euforbia calenzuola; Erba verdona | ||
![]() |
Latg-stria puschlà | ||
![]() |
Sun spurge |
● | Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) |
● | Gartenzierpflanze & Wildpflanze |
● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
Stängel: | aufrecht oder aufsteigend, meist verzweigt, kahl oder zerstreut behaart. |
Blätter: | bläulichgrün, breit verkehrt-eiförmig, vorn kreisrund, fein gezähnt, am Grund keilförmig verschmälert, wechselständig, früh abfallend. |
Blüten: | gelbgrün, Tragblätter ähnlich wie Stängelblätter; in doldigen Blütenständen mit meist 5 gabelig verzweigten Strahlen, Hüllbecher mit ovalen, gelben Drüsen. |
Blütezeit: | April-September |
Frucht: | Kapselfrucht ohne Warzen, 2.5-3 mm lang. |
● | Andere Euphorbia-Arten |
● | Euphorbia cyparissias L. (Zypressenblättrige Wolfsmilch) - stark giftig |
● | Euphorbia esula L. (Esels-Wolfsmilch) - stark giftig |
● | Euphorbia lathyris L. (Kreuzblättrige Wolfsmilch) - stark giftig |
● | Euphorbia marginata Pursh (Weissrand-Wolfsmilch) - stark giftig |
● | Euphorbia milii Des Moul. ex Boiss. (Christusdorn) - giftig |
● | Euphorbia palustris L. (Sumpf-Wolfsmilch) - stark giftig |
● | Euphorbia peplus L. (Garten-Wolfsmilch) - stark giftig |
● | Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch (Weihnachtsstern) - stark giftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 436 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 342 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.