![]() |
Clematis recta L. | ||
![]() |
Aufrechte Waldrebe | ||
![]() |
Clématide dressée | ||
![]() |
Clematide eretta | ||
![]() |
Erect clematis; Ground virginsbower |
● | Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: giftig + |
Stängel: | nicht windend, nicht kletternd, meist nicht verholzt, hohl. |
Blätter: | grün, unpaarig gefiedert, mit bis 9 Teilblättern: gestielt, ganzrandig. |
Blüten: | weiss, mit meist 4 Blumenblättern: nur am Rande filzig behaart, zahlreiche Staub- und Fruchtblätter, keine Honigblätter, in Rispen oder Trugdolden. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | aus einzelnen Nüsschen: mit langem, abstehend behaartem Griffel. |
● | Andere Clematis-Arten |
● | Clematis alpina (L.) Mill. (Alpen-Waldrebe) - giftig |
● | Clematis tangutica (Maxim.) Korsh. (Goldwaldrebe) - giftig |
● | Clematis vitalba L. (Gemeine Waldrebe) - giftig |
● | Clematis-Hybride (Grossblütige Waldrebe) - giftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 118 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 241-242 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.