![]() |
Rosmarinus officinalis L. | ||
![]() |
Rosmarin; Antonkraut; Meertau; Weihrauchkraut | ||
![]() |
Romarin officinal; Herbe aux couronnes; Encensier | ||
![]() |
Rosmarino | ||
![]() |
Rosmarin | ||
![]() |
Rosemary |
● | Lamiaceae (Lippenblütengewächse) |
● | Kultur- und Wildpflanze |
● | Rosmarini folium |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Blätter: | dunkelgrün, unterseits: von kleinen Sternhaaren weisslich, lineal-lanzettlich, 1.5-4 cm lang, 1.5-4 mm breit, Rand: umgerollt. |
Blüten: | hellblau bis weiss, ca. 1 cm lang, Röhre: vorn erweitert, Oberlippe: ± gerade, tief ausgerandet, Ränder zurückgebogen, Unterlippe: 3-teilig, mit grossem Mittelabschnitt, Staubblätter: 2, aus der Krone ragend. |
Blütezeit: | März-Oktober |
Früchte: | Teilfrüchte: eiförmig, glatt, 2-2.5 mm lang. |
● | Andere Lamiaceae |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 854 |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.