![]() |
Salix viminalis L. | ||
![]() |
Korb-Weide; Hanf-Weide; Bandweide; Elbweide | ||
![]() |
Saule des vanniers; Osier blanc; Osier vert; Saule viminal | ||
![]() |
Salice da vimini; Vimine; Vetrice | ||
![]() |
Salesch dals chanastrers | ||
![]() |
Basket willow; Common osier; Osier; Osier willow |
● | Salicaceae (Weidengewächse) |
● | Gartenzierpflanze & Wildpflanze |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Blätter: | oberseits: mattgrün, mit ± flachen Nerven, unterseits: dicht mit anliegenden, ± parallelen (nicht krausen) Haaren bedeckt und daher seidig glänzend, lineal-lanzettlich, oft parallelrandig, 6-15 cm lang, 6-20mal so lang wie breit, am Rand nach unten gerollt, ohne Zähne. |
Blüten: | Blütenstände erscheinen vor den Blättern, dicht seidig behaart, ca. 2.5 cm lang, zylindrisch. |
Blütezeit: | März-April |
Früchte: | 3-6 mm lang, kurz und dicht behaart. |
● | Andere Salix-Arten |
● | Salix caprea L. (Sal-Weide) - ungiftig |
● | Salix cinerea L. (Grau-Weide) - ungiftig |
● | Salix daphnoides Vill. (Reif-Weide) - ungiftig |
● | Salix elaeagnos Scop. (Lavendel-Weide) - ungiftig |
● | Salix fragilis L. (Bruch-Weide) - ungiftig |
● | Salix purpurea L. (Purpur-Weide) - ungiftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 424 |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.