mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Deutsch    Farfarae folium; Folia farfarae; Folium tussilaginis
Deutsch    Huflattichblätter; Brämeleblätter; Heilblätter
Franzoesisch    Feuilles de tussilage
Italienisch    Foglie di farfara
Englisch    Coltsfoot leaves
 

Verwendete Pflanzen (Botanik)

Tussilago farfara L.
 
Verwendete Pflanzenteile

Definition

Die getrockneten Laubblätter von Tussilago farfara L. (Hagers Enzyklopädie, 2010; Hiller et al., 2016).
 
Reinheit:
-Fremde Bestandteile: höchstens 10% Blattstiele, da diese nur wenig wertbestimmende Schleimpolysaccharide enthalten (Hagers Enzyklopädie, 2010).
-Trocknungsverlust: höchstens 10% (DAB 10) (Hagers Enzyklopädie, 2010).
-Asche: höchstens 23% (DAB 10) (Hagers Enzyklopädie, 2010).
 
Extraktionsverfahren: Heisswasser (Infus; Reichling et al., 2016; Hagers Enzyklopädie, 2010).
 
Verfälschungen: relativ häufig, v.a. durch Blätter verschiedener Petasites (Pestwurz)-Arten (P. albus, P. hybridus, P. paradoxus) und gelegentlich durch die Blätter der grossen Klette (Arctium lappa L.) (Hagers Enzyklopädie, 2010; Wichtl, 2009).
 

Übliche Zubereitungen

Zerkleinerte Droge als Infus, Extrakte und Frischpflanzenpresssaft (Pharmavista, 2017; Wichtl, 2009).
 
 

Pharmakognosie

Organoleptische Angaben

Aussehen

-Langgestielte, derbe, sehr brüchige, gelbliche bis dunkelgrüne, bisweilen matt glänzende Blätter. Junge Blätter oberseits behaart; alte Blätter oberseits kahl, unterseits dicht wollig-weissfilzig behaart. Ei- bis herzförmige Spreite mit stumpfer Grundbuchtung und einem Durchmesser von ca. 20 cm. Blattrand mehr oder weniger eckig ausgeschweift, in den Buchten mit dunklen, knorpeligen Zähnen versehen. Nervatur handförmig, grobmaschig, unterseits mehr oder weniger stark hervortretend. Rand und Nerven des Blattes häufig rotviolett überlaufen (Hagers Enzyklopädie, 2010).
-Schnittroge: derbe, sehr brüchige Fragmente der Blätter, die durch die dichte, filzige Behaarung aneinanderhaften (Hagers Enzyklopädie, 2010).
-Pulverdroge: das Pulver ist gelblich bis graugrün (Hagers Enzyklopädie, 2010).
 

Geruch

Beim Zerreiben der Blätter leicht honigartig (Hagers Enzyklopädie, 2010; Reichling et al., 2016).
 

Geschmack

Schleimig-süsslich (Hagers Enzyklopädie, 2010; Reichling et al., 2016; Wichtl, 2009).
 
Inhaltsstoffe

Leitsubstanzen

Polysaccharide (6-10%), Gerbstoffe (ca. 5%), Flavonoide, verschieden Pflanzensäuren, Triterpene, Sterole und Pyrrolizidinalkaloide.
-Polysaccharide: 30% Inulin und Schleimstoffe: Gemisch aus neutraler (Glucane) und saurer Polysaccharide, die v.a. aus Galactose (bis 24%), Arabinose (bis 21%), Glucose (bis 15%), Xylose (bis 10%) und Galacturonsäure (bis 6%).
-Pyrrolizidinalkaloide: bis zu 0.01 % Senkirkin, das untoxische Tussilagin, z.T. Senecionin (China, Nordamerika); eine Pyrrolizidinalkaloid-freie Zuchtform ist im Handel.
(Hagers Enzyklopädie, 2010; Hiller & Melzig, 2010; Reichling et al., 2016; Teuscher et al., 2012; Wichtl, 2009)
 
 
Pharmakologie

Wirkung

-Gastrointestinaltrakt: antibakterielle Wirkung (in vitro) (Ayrle et al., 2016).
-Respirationstrakt: schleimlösende und antitussive Wirkung (in vivo) (Ayrle et al., 2016).
-Antibakterielle Wirkung (in vivo) (Hagers Enzyklopädie, 2010).
-Entzündungshemmende Wirkung (in vitro) (Ayrle et al., 2016).
-Entzündungshemmend und reizlindernd; Schleimhaut-schützende Wirkung durch Schleimstoffe; antibakterielle Wirkung gegenüber gramnegativen Bakterien (in vitro) (Reichling et al., 2016).
-Ödemreduzierende Wirkung (in vivo) (Hagers Enzyklopädie, 2010).
 
Monographien

Monographien

-Ph. Eur. 08/2014: keine Monographie vorhanden (6.3.2017)
-ESCOP: keine Monographie vorhanden (6.3.2017)
-WHO: keine Monographie vorhanden (6.3.2017)
-HMPC (EMA): keine Monographie vorhanden (6.3.2017)
-Kommission E: Monographie vorhanden, ATC-Code: R07AX (BAnz. Nr. 138 vom 27.7.1990)
 

Medizinische Anwendungen

Veterinärmedizin

Anwendungen

Anerkannte tiermedizinische Anwendung

Die Polysaccharide von Tussilago farfara L., Acorus calamus L. und Echinacea purpurea (L.) Moench milderten bei Mäusen, die am Lewis-Lung-Karzinom litten, den toxischen Effekt des Zytostatikums Fluorouracil auf das Dünndarmepithel. Zusätzlich stimulierten die Polysaccharide den reparativen Regenerationsprozess der Läsionen, die durch das Zytostatikum verursacht wurden. Die Polysaccharide förderten jedoch weder das Tumorwachstum noch die Metastasierung (Safonova et al., 2016).
 

Ethnoveterinärmedizinische Studien

Gemäss einer Übersichtsarbeit zu ethnoveterinärmedizinischen Studien Europas wird Tussilago farfara (Blätter) als Futteradditiv eingesetzt (Mayer et al., 2014).
 

Traditionelle Anwendung

-Innerlich bei akuten Katharrhen der Luftwege mit Husten; zur Reizmilderung bei leichten Entzündungen der Maul- und Rachenschleimhaut; zur Milderung eines trockenen Hustenreizes (Reichling et al., 2016).
 

Dosierung

Innerliche Anwendung
 Huflattichblätter/Tag
(in g Droge/Tag)
Rind20-50
Pferd20-40
Esel10-30
Ziege, Schaf5-15
Schwein5-12
Hund2-5
Katze1-3
(Reichling et al., 2016)
 

Zubereitung

Innerliche Anwendung
Huflattichblätter werden in Form eines Infuses (1:10) verwendet (Reichling et al., 2016).
 

Hinweise

-Gegenanzeige: die Pyrrolizidinalkaloid-haltigen Wildformen sollten gemieden werden, da ein Teil der Pyrrolizidinalkaloide leberschädigend sind (Reichling et al., 2016; Teuscher et al., 2012).
-Mögliche Wechselwirkungen mit Antihypertensiva, kardiovaskulären und hepatotoxischen Medikamenten (Wynn & Fougère, 2007).
 

Toxizität

Siehe Tussilago farfara
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; die getrocknete und geschnittene Droge sowie Extrakte sind in Arzneibuchqualität im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2018).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Huflattich ist nicht auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt und darf deshalb bei Nutztieren nicht als Wirkstoff eingesetzt werden.
-FMBV: Die Verfütterung von getrockneten Blättern essbarer Pflanzen an lebensmittelliefernde Tiere ist laut der Futtermittelbuch-Verordnung, Anhang 1.418, erlaubt. Cave: Pyrrolizidinalkaloid-haltige Wildformen!
-European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Huflattichblätter und -kraut (getrocknet, geschnitten oder pulverisiert) sind in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 003583-EN (2013-04-17); 002594-EN, 02594-FR (2011-11-24); 01085-EN (2011-01-07).
 

Doping

Der Huflattich ist keine dopingverdächtige Substanz.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
 
Literatur
-Ayrle H., Mevissen M., Kaske M., Nathues H., Gruetzner N., Melzig M. & Walkenhorst M. (2016) Medicinal plants - prophylactic and therapeutic options for gastrointestinal and respiratory diseases in calves and piglets? A systematic review. BMC Vet Res. 12(1), 89-120
-Brendieck-Worm C. & Melzig M.F. (2018) Phytotherapie in der Tiermedizin. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp. 200 & 220
-European Medicines Agency (EMA) (2012) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Public statement on the use of herbal medicinal products containing toxic, unsaturated pyrrolizidine alkaloids (PAs), draft. EMA/HMPC/893108/2011, 25 October 2012, http://www.ema.europa.eu (1995-2017)
-European Medicines Agency (EMA) (2016) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Public statement on contamination of herbal medicinal products/traditional herbal medicinal products with pyrrolizidine alkaloids. Transitional recommendations for risk management and quality control. EMA/HMPC/328782/2016, 31 May 2016, http://www.ema.europa.eu (1995-2017)
-Hänsel R. & Sticher O. (2010) Pharmakognosie - Phytopharmazie. 9. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 540-541
-Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (2010) Farfarae folium (Huflattichblätter), Verf.: K. Gomaa, http://www.drugbase.de, Datenstand 15.08.2010
-Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, pp. 602-603
-Kommission E (1990) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln
-Mayer M., Vogl C.R., Amorena M., Hamburger M. & Walkenhorst M. (2014) Treatment of organic livestock with medicinal plants: A systematic review of European ethnoveterinary research. Forsch Komplementmed. 21(6), 375-386
-Pharmavista (2017) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz
-PubChem (2017) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Reichling J., Frater-Schröder M., Saller R., Fitzi-Rathgen J. & Gachnian-Mirtscheva R. (2016) Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis. 3. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 247-249
-Safonova E.A., Lopatina K.A., Vychuzhanina A.V., Ermolaeva L.A., Razina T.G. & Zueva E.P. (2016) Plant polysaccharides attenuate fluorouracil toxicity for the small intestinal epithelium. Bull Exp Biol Med. 161(2), 308-311
-Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 126 & 533
-Wichtl M. (2009) Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 258-261
-Wynn S.G. & Fougère B.J. (2007) Veterinary herbal medicine. Mosby Elsevier, St. Louis, Missouri, p. 198
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.