mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Deutsch    Cardiospermi herba
Deutsch    Ballonrebenkraut
Franzoesisch    Herbe de cardiosperme
Italienisch    Erba di cardiospermo
Englisch    Balloon vine herb
 

Verwendete Pflanzen (Botanik)

Cardiospermum halicacabum L.
 
Verwendete Pflanzenteile

Definition

Die frischen, blühenden, oberirdischen Teile von Cardiospermum halicacabum L. (Hiller & Melzig, 2010; Wiesenauer, 2016).
 

Übliche Zubereitungen

Extrakt, Tinktur, Salbe, Crème, Lotion, Gel und Spray (Brendieck-Worm & Melzig, 2021; Pharmavista, 2022; Wiesenauer, 2016).
 

Pharmakognosie

Organoleptische Angaben

Aussehen

Siehe unter Cardiospermum halicacabum L.
 
Inhaltsstoffe

Leitsubstanzen

Halicarsäure, Sterole, pentazyklische Triterpene, cyanogene Glykoside, Flavonoide, Tannine, Saponine und Alkaloide.
-Sterole: u.a. Sitosterol und Stigmasterol.
-Cyanogene Glykoside: u.a. Cardiospermin.
(Brendieck-Worm & Melzig, 2021; Hiller & Melzig, 2010; Wiesenauer, 2016; Wichtl, 2009)
 
 
Pharmakologie

Wirkung

-Antipyretische, analgetische, antiphlogistische und juckreizlindernde Wirkung (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung (in vitro & in vivo) (Huangi et al., 2011; Merighi et al., 2021).
-Antibakterielle, antiparasitäre und antimykotische Wirkung (in vitro) (Gaziano et al., 20191).
-Antiphlogistische, juckreizstillende und feuchtigkeitsspendende Wirkung; die Hauptwirkung dürfte auf die Phytosterine (Sterole) zurückzuführen sein (Wiesenauer, 2016).
 
Monographien

Monographien

-Ph. Eur. 10/2020: keine Monographie vorhanden (8.2.2022)
-ESCOP: keine Monographie vorhanden (8.2.2022)
-WHO: keine Monographie vorhanden (8.2.2022)
-HMPC (EMA): keine Monographie vorhanden (8.2.2022)
-Kommission E: keine Monographie vorhanden (8.2.2022)
 

Medizinische Anwendungen

Veterinärmedizin

Anwendungen

Anerkannte tiermedizinische Anwendung

-An Ratten mit einer Acetaminophen-induzierten Nephropathie konnte gezeigt werden, dass oral verabreichte Cardiospermum halicacabum-Extrakte (Methanol- und Petrol-Extrakte, je 400 mg/kg/Tag) eine signifikante nephroprotektive Aktivität aufwiesen (Parameshappa et al., 2012).
-An Ratten mit Alkohol-induzierten Magengeschwüren konnte gezeigt werden, dass ein oral verabreichtes Cardiospermum halicacabum-Extrakt (200, 400 und 600 mg/kg/Tag) die Magengeschwüre konzentrationsabhängig reduzierte (Sheeba & Asha, 2006).
 

Traditionelle Anwendung

-Äusserlich bei Dermatitis und Pruritus (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Äusserlich bei Dermatitis, pruriginöser Ekzemkrankheit, allergischen Kontaktekzemen; seborrhoischen, mikrobiellen, Exsikkations- und Stauungsekzemen, Insektenstichen; Ekzemen mit starkem Pruritus (Fai et al., 2020; Wiesenauer, 2016).
 

Dosierung und Zubereitung

Äusserliche Anwendung
-Einreibung: hierfür 10 % homöopathische Cardiospermum-Urtinktur in geeignete Crème- oder Salbengrundlagen einarbeiten; mehrmals täglich dünn auftragen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Crème, Salbe (Fertigprodukt): 2- bis 3-mal täglich auftragen, auch als Salbenverband (Wiesenauer, 2016).
 

Hinweise

-Ballonrebenzubereitungen sind für Katzen eingeschränkt geeignet, wiederholte Anwendung nur nach strenger Indikation (niedrig dosieren, Wiederholung maximal jeden 2. Tag).
-Keine Neben-/Wechselwirkungen und Gegenanzeigen (Wiesenauer, 2016).
 

Toxizität

Siehe unter Cardiospermum halicacabum L.
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; Fertigprodukte sind im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2022).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Cardiospermum halicacabum, oberirdische Teile, ist als homöopathisches Einzelmittel auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt, darf bei Nutztieren als Wirkstoff eingesetzt werden und erfordert als homöopathisches Einzelmittel in allen Potenzierungen inkl. Urtinktur keinen Rückstandshöchstgehalt.
 

Doping

Cardiospermum halicacabum ist keine dopingverdächtige Substanz.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
 
Literatur
-Brendieck-Worm C. & Melzig M.F. (2021) Phytotherapie in der Tiermedizin. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp. 391 & 410-411
-Fai D., Fai C., Di Vito M., Martini C., Zilio G. & De Togni H. (2020) Cardiospermum halicacabum in atopic dermatitis: Clinical evidence based on phytotherapic approach. Dermatol Ther. 33(6), e14519
-Gaziano R., Campione E., Iacovelli F., Pistoia E.S., Marino D., Milani M., Di Francesco P., Pica F., Bianchi L., Orlandi A., Marsico S., Falconi M. & Aquaro S. (2019) Antimicrobial properties of the medicinal plant Cardiospermum halicacabum L: new evidence and future perspectives. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 23(16), 7135-7143
-Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, p. 116
-Huang M.H., Huang S.S., Wang B.S., Wu C.H., Sheu M.J., Hou W.C., Lin S.S. & Huang G.J. (2011) Antioxidant and anti-inflammatory properties of Cardiospermum halicacabum and its reference compounds ex vivo and in vivo. J Ethnopharmacol. 133(2), 743-750
-Kommission E (1990) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln
-Merighi S., Travagli A., Tedeschi P., Marchetti N. & Gessi S. (2021) Antioxidant and antiinflammatory effects of Epilobium parviflorum, Melilotus officinalis and Cardiospermum halicacabum plant extracts in macrophage and microglial cells. Cells 10(10), 2691
-Parameshappa B., Ali Basha M.S., Sen S., Chakraborty R., Kumar G.V., Sagar G.V., Sowmya L., Raju K.K., Sesh Kumar P.K. & Lakshmi A.V. (2012) Acetaminophen-induced nephrotoxicity in rats: protective role of Cardiospermum halicacabum. Pharm Biol. 50(2), 247-253
-Ph. Eur. 10: Pharmacopoea Europaea (2020), Grundwerk, 10. Ausgabe, pp. 2520-2521
-Pharmavista (2021) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz
-PubChem (2021) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Sheeba M.S. & Asha V.V. (2006) Effect of Cardiospermum halicacabum on ethanol-induced gastric ulcers in rats. J Ethnopharmacol. 106(1), 105-110
-Wichtl M. (2009) Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, p. 725
-Wiesenauer M. (2016) PhytoPraxis, 6. Auflage. Springer-Verlag, Berlin, pp. 335-336
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.