1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
Wirkstoffe: | |
Inaktiviertes Blauzungenvirus (Bluetongue virus, BTV) | RP* ≥ 1 |
Blauzungenvirus, Serotyp 4 (BTV-4), Stamm BTV-4/SPA-1/2004, inaktiviert | |
Blauzungenvirus, Serotyp 8 (BTV-8), Stamm BEL2006/01, inaktiviert |
Adjuvantien: | |
Aluminiumhydroxid (Al3+) | 2,08 mg |
Gereinigtes Saponin (Quil-A) aus Quillaja saponaria | 0,2 mg |
Sonstige Bestandteile: | |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Rubrik 6.1. |
3 | DARREICHUNGSFORM |
4 | KLINISCHE ANGABEN |
4.1 | Zieltierart(en) |
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
4.3 | Gegenanzeigen |
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
Sehr häufig (> 1 Tier / 10 behandelte Tiere): | - Reaktion an der Injektionsstelle*, Erythem an der Injektionsstelle1,*, Knoten an der Injektionsstelle2,* - Hyperthermie3 |
Selten (1 bis 10 Tiere / 10 000 behandelte Tiere) | - Abszess an der Injektionsstelle* - Abort, perinatale Mortalität, Frühgeburt - Apathie, Festliegen, Fieber, Anorexie, Lethargie |
Sehr selten (< 1 Tier / 10 000 behandelte Tiere, einschliesslich Einzelfallberichte) | - Abnahme der Milchproduktion - Lähmung, Ataxie, Blindheit, Koordinationsstörungen - Lungenstauung, Dyspnoe - Pansenatonie, -blähung - Überempfindlichkeitsreaktionen4 - Tod |
* | Die meisten Lokalreaktionen verschwinden oder vernarben (≤ 1 cm) innerhalb von 70 Tagen, wobei weiterhin Restknoten bestehen können. |
1 | Geht mit leichten bis mittelschweren Ödemen an der Injektionsstelle einher (1 bis 6 Tage nach der Verabreichung). |
2 | Schmerzlos, bis 3,8 cm Durchmesser, nach 2 bis 6 Tagen und mit der Zeit zunehmend kleiner. |
3 | Nicht mehr als 2,3 °C, in den 48 Stunden nach der Impfung. |
4 | Mit übermässigem Speichelfluss (Hypersalivation). |
Sehr häufig (> 1 Tier / 10 behandelte Tiere) | - Reaktion an der Injektionsstelle*, Erythem an der Injektionsstelle1, *, Knoten an der Injektionsstelle2, * - Hyperthermie3 |
Selten (1 bis 10 Tiere / 10 000 behandelte Tiere) | - Abszess an der Injektionsstelle* |
Sehr selten (< 1 Tier / 10 000 behandelte Tiere, einschliesslich Einzelfallberichte) | - Abort, perinatale Mortalität, Frühgeburt - Apathie, Festliegen, Fieber, Anorexie, Lethargie - Abnahme der Milchproduktion - Lähmung, Ataxie, Blindheit, Koordinationsstörungen - Lungenstauung, Dyspnoe - Pansenatonie, -blähung - Überempfindlichkeitsreaktionen4 - Tod |
* | Die meisten Lokalreaktionen verschwinden oder vernarben (≤ 1 cm) innerhalb von 30 Tagen, wobei weiterhin Restknoten bestehen können. |
1 | Geht mit leichten bis mittelschweren Ödemen an der Injektionsstelle einher (1 bis 6 Tage nach der Verabreichung). |
2 | Schmerzlos, bis 7 cm Durchmesser, nach 2 bis 6 Tagen und mit der Zeit zunehmend kleiner. |
3 | Nicht mehr als 2,3 °C, in den 48 Stunden nach der Impfung. |
4 | Mit übermässigem Speichelfluss (Hypersalivation). |
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
4.9 | Dosierung und Art der Anwendung |
- | Grundimmunisierung: Verabreichung einer Einzeldosis von 2 ml. |
- | Wiederholungsimpfung: Verabreichung einer Dosis von 2 ml nach 12 Monaten. |
- | Grundimmunisierung: Verabreichung von zwei Dosen von je 4 ml im Abstand von 3 Wochen. |
- | Wiederholungsimpfung: Verabreichung einer Dosis von 4 ml nach 12 Monaten. |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
4.11 |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
5.3 | Umweltverträglichkeit |
6 | PHARMAZEUTISCHE ANGABEN |
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
6.3 | Dauer der Haltbarkeit |
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
7 | ZULASSUNGSINHABERIN |
8 | ZULASSUNGSNUMMER(N) |
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
10 | STAND DER INFORMATION |
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.