Pferd: | Akute und subakute entzündliche Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparates, sowie kolikbedingte Schmerzzustände |
Rind: | Fiebersenkende Therapie bei akuten Prozessen, Therapie der Entzündungssymptomatik der akuten Bronchopneumonie in Fällen, bei denen durch verstärkte entzündliche Reaktionen eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes zu befürchten ist |
Schwein: | Bei akuten Atemwegsinfektionen, in Verbindung mit einer angemessenen Antibiotikatherapie, zur Reduktion von Fieber und Atembeschwerden |
| Zur Unterstützung einer geeigneten Antibiotikatherapie bei der Behandlung der puerperalen Septikämie und Toxämie der Sauen (Mastitis-Metritis-Agalactia-Syndrom, MMA / postpartales Dysgalaktie-Syndrom, PPDS) |
| Zur Reduktion kastrationsbedingter Schmerzen beim Saugferkel |
Pferd: | Behandlung bei Muskel- und Skeletterkrankungen |
| 1.1 mg Flunixin pro kg Körpergewicht (KGW), entsprechend 1.1 ml Flunex Injektionslösung pro 50 kg KGW und Tag intravenös. |
| Behandlung evtl. wiederholen oder oral fortsetzen. |
| Maximale Dauer der Behandlung: 5 Tage |
| Behandlung von Koliken |
| Einmalige intravenöse Injektion von 1.1 mg Flunixin pro kg KGW, entsprechend 1.1 ml Flunex Injektionslösung pro 50 kg KGW. |
| Die Behandlung kann bei Wiederauftreten der Kolik wiederholt werden. In jedem Fall ist eine ätiologische Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung durchzuführen. |
Rind: | Fiebersenkende Therapie bei akuten Entzündungen |
| 2.2 mg Flunixin pro kg KGW, entsprechend 2.2 ml Flunex Injektionslösung pro 50 kg KGW und Tag intravenös. |
| Maximale Dauer der Behandlung: 3 Tage |
| In jedem Fall ist eine ätiologische Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung durchzuführen. |
Schwein: | Therapie bei akuten Respirationserkrankungen |
| 2.2 mg Flunixin pro kg KGW, entsprechend 2.2 ml Flunex Injektionslösung pro 50 kg KGW und Tag intramuskulär. |
| Die Anwendung bei Schweinen mit Atemwegserkrankungen erfolgt einmalig als Unterstützung zusammen mit einer ätiotropen Antibiotikatherapie. |
| Therapie bei Mastitis-Metritis-Agalactia-Syndrom |
| Einmalige intramuskuläre Injektion von 2.2 mg Flunixin pro kg KGW, entsprechend 2.2 ml Flunex Injektionslösung pro 50 kg KGW in Verbindung mit einer Antibiotikatherapie. |
| Bei Bedarf kann eine zweite Flunex Gabe nach 24 Stunden verabreicht werden. |
| Therapie zur Reduktion kastrationsbedingter Schmerzen beim Saugferkel |
| Einmalige intramuskuläre Injektion von 2.2 mg Flunixin pro kg KGW, entsprechend 0.044 ml Flunex Injektionslösung pro kg KGW, 15 bis 30 Minuten vor der Kastration. Es wird empfohlen, eine für Ferkel geeignete Injektionspistole zu verwenden. |
Das Körpergewicht der Tiere ist genau zu ermitteln, um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten.