- | Die Identifikation pathogener Bakterien und von Hefepilzen innerhalb von 48 Stunden bei dermatologischen, Harnwegs- und Ohreninfektionen von Hunden und Katzen. |
- | Die Bestimmung des Sensitivitätsprofils der Keime (Antibiogramm) gegenüber den praxisrelevanten Antibiotika innerhalb von 24 h, um die Wahl des geeigneten Therapeutikums zu ermöglichen. |
● | 15 Antibiotika-Testvertiefungen für die Bestimmung des Sensitivitätsprofils der in der Probe vorhandenen Erreger (Antibiogramm). |
● | 6 Testvertiefungen zur Identifikation bakterieller Erreger. |
● | 1 Testvertiefung zur Identifikation von Hefepilzen (Malassezia). |
● | 2 Kontrollvertiefungen: |
- | eine ⊕ Kontrollvertiefung zum Nachweis von bakteriellem Wachstum: Ein Farbumschlag in dieser Vertiefung entspricht einer Keimkonzentration in der Probe von 3 103 KbE/mL. |
- | eine ⊖ Kontrollvertiefung zur Negativkontrolle: Kommt es während des Zeitpunkts des Ablesens zu einem Farbumschlag in dieser Vertiefung, ist der Test ungültig. |
- | Es ist ratsam, während der Probenentnahme und während aller Phasen des Tests (Beimpfen und Ablesen) Handschuhe und Schutzkleidung zu tragen. |
- | Bei Berührung von einem Reagenz mit der Haut, sofort getränkte Kleidung entfernen/ausziehen und behutsam mit Wasser spülen für mehrere Minuten. |
- | Bei Berührung von einem Reagenz mit Auge, behutsam mit Wasser spülen für mehrere Minuten. Kontaktlinsen entfernen. Weiter spülen. |
- | Das Testverfahren auf einer trockenen, sauberen und desinfizierten Arbeitsfläche durchführen. |
- | Die Probe mittels sterilem Tupfer entnehmen. |
- | Die Probe von den Läsionsrändern entnehmen, nach chirurgischem Debridement möglicher purulenter Ansammlungen. |
- | Oberflächliches Cerumen von den Wänden des Gehörkanals entfernen. |
- | Mit dem beiliegenden sterilen Tupfer einen tiefen Ohrabstrich von den Wänden des Gehörkanals entnehmen. |
- | Den Urin steril mittels Zystozentese entnehmen. |
- | Den Entnahmetupfer in die Flasche mit Konservierungsmedium (grüne Verschlusskappe) eintauchen und während einiger Sekunden kräftig umrühren. |
- | Das Maximum an Flüssigkeit aus dem Tupfer pressen, indem der faserige Ballen gegen die Wände der Flasche gedrückt und gedreht wird. |
- | Den Tupfer in einem Behälter für biologische Abfälle entsorgen. |
- | Die Flasche mit Konservierungsmedium verschließen und gut schütteln, um den Inhalt zu homogenisieren. |
- | Mit der Einmal-Pipette 2 Tropfen Urin in die Flasche mit Konservierungsmedium (grüne Verschlusskappe) geben. |
- | Den Rest der Probe in einem Behälter für biologische Abfälle entsorgen. |
- | Die Flasche mit Konservierungsmedium verschließen und gut schütteln, um den Inhalt zu homogenisieren. |
- | Testgalerie aus der Umhüllung entfernen, Name des Tieres und Datum der Inkubation auf der Klebeetikette anbringen. |
- | Die Etikette, die über der Testgalerie klebt, abziehen. Den oberen Rand der Etikette auf die spitz zulaufende Kante der Galerie kleben, um den Zugriff auf alle Testvertiefungen zu ermöglichen und gleichzeitig ihre Kennzeichnung zu gewährleisten. |
- | Beachten Sie, dass der getrocknete Inhalt der Testvertiefungen nicht mit bloßem Auge sichtbar ist an der Öffnung (vor der Beimpfung). |
- | 4 Tropfen des beimpften Konservierungsmediums (grüne Verschlusskappe) mit dem Tropfverschluss in die Flasche mit Kulturmedium (gelbe Verschlusskappe) geben. |
- | Die Flasche mit Kulturmedium verschließen und den Inhalt durch Schütteln, gut homogenisieren. |
- | Alle Vertiefungen der Testgalerie einzeln beimpfen, indem jeweils 3 Tropfen des beimpften Kulturmediums mit dem Tropfverschluss aufgetragen werden. |
- | In die Vertiefung zum Nachweis von Staphylokokken (STAPH-Testvertiefung) zusätzlich 2 Tropfen des Staph-Zusatzes hinzufügen. |
- | In jede Testvertiefung, mit Ausnahme der PSEUDO-, E. COLI- und STAPH-Testvertiefungen, 2 Tropfen Paraffinöl hinzufügen. |
- | Die Klebeetikette erneut über der Testgalerie positionieren. |
- | Die Galerie auf einem der Kartonträger befestigen, um den Kontrast zum Ablesen der Resultate zu verbessern und während der Inkubation in allen Testvertiefungen eine homogene Temperatur aufrechtzuerhalten. |
- | Die Galerie unmittelbar nach dem Beimpfen in einem Inkubator bei +37°C bebrüten |
Die ⊖ Kontrollvertiefung sollte farblos bleiben: |
Nichtvorliegen von pathogenen Erregern | Vorliegen von pathogenen Erregern |
Die ⊕ Kontrollvertiefung bleibt farblos | Die ⊕ Kontrollvertiefung wird rot oder rot gefleckt |
Nur Hefepilzinfektion möglich | In diesem Fall kann das Ablesen des Antibiogramms erfolgen |
Kein Farbumschlag. | Farbumschlag auf rot oder rot gefleckt. |
Kein Bakterienwachstum. | Bakterienwachstum. |
Bakterien SENSIBEL gegenüber Antibiotikum. | Bakterien RESISTENT gegenüber Antibiotikum. |
Abkürzung | Antibiotikum |
AMO | Amoxicillin |
AMC | Amoxicillin + Clavulansäure |
CEF | Cefalexin |
CFT | Ceftiofur |
DOX | Doxycyclin |
FLU | Flumequin |
ENR | Enrofloxacin |
MAR | Marbofloxacin |
SPI | Spiramycin |
CLI | Clindamycin |
NEO | Neomycin |
GEN | Gentamicin |
SUL + TMP | Sulfonamide und Trimethoprim |
FUS | Fusidinsäure |
PXB | Polymyxin B |
- | Vollständiger Farbumschlag: Die Präsenz der Bakterien ist bestätigt. |
- | Intermediäre Farbe bleibt erhalten: Die Bakterien sind in der Probe nicht vorhanden. |
- | Bei Lagerung im Kühlschrank (+2°C - +8°C) beträgt die Haltbarkeit 16 Monate ab Herstellungsdatum (Verfallsdatum auf dem Etikett beachten). Exposition gegenüber Temperaturen unter 0°C (Gefrierpunkt) vermeiden. |
- | Die Reagenzlösungen und die Testgalerie vor Verwendung Raumtemperatur annehmen lassen. |
- | Die Reagenzlösungen unterschiedlicher Testkits nicht untereinander austauschen. |
- | Die für das Testverfahren vorgeschriebene Menge und Anzahl von Tropfen an Probematerial, Konservierungsmedium und Kulturmedium sind ausschlaggebend für die Qualität der Testergebnisse. |
- | Nach der Probenentnahme beträgt die Haltbarkeit der entnommenen Keime auf einem trockenen Tupfer maximal 30 Minuten. Den Tupfer unverzüglich nach der Probenentnahme in der Flasche mit Konservierungsmedium (grüne Verschlusskappe) eintauchen. |
- | Nach dem Beimpfen kann das Konservierungsmedium die in der Probe vorhandenen Keime konservieren, und zwar während: |
● | 48 Stunden bei +4°C |
● | 4 bis 6 Monate bei -20°C |
5 | einzeln verpackte Speed™ Biogram Testgalerien mit Klebeetiketten |
5 | Fläschchen Konservierungsmedium |
5 | Fläschchen Kulturmedium |
1 | Fläschchen zusätzliches Kulturmedium für Staphylokokken |
1 | Fläschchen Paraffinöl |
5 | sterile Einmalpipetten |
3 | Testgaleriehalter für den Inkubator* |
5 | Ergebnisprotokolle |
1 | Packungsbeilage |
Informationsstand: 26.06.2019