![]() |
Papaver rhoeas L. | ||
![]() |
Klatschmohn; Feldmohn; Mohn, wilder | ||
![]() |
Coquelicot; Pavot des moissons; Pavot sauvage | ||
![]() |
Papavero selvatico; Rosolaccio | ||
![]() |
Field poppy; Corn poppy; Red poppy |
● | Papaveraceae (Mohngewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: giftig + |
Stängel: | einfach oder verzweigt, aufrecht, abstehend behaart. |
Blätter: | grün, einfach oder doppelt fiederspaltig. |
Blüten: | scharlachrot, mit 4 Kronblättern. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | Kapseln, mit dunkelbraun Samen. |
● | Andere Papaver-Arten |
● | Papaver somniferum L. (Schlafmohn) - stark giftig |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 533-534 |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.