Vaccinium myrtillus L. | |||
Heidelbeere; Blaubeere; Schwarzbeere; Heubeere | |||
Myrtille | |||
Mirtillo nero | |||
Izun nair; Izun da guaud | |||
European blueberry; Common bilberry; Blue whortleberry |
● | Ericaceae (Heidekrautgewächse) |
● | Kultur- und Wildpflanze |
● | Myrtilli folium |
● | Myrtilli fructus siccus |
● | Myrtilli fructus recens |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Zweige: | junge: grün, mit geflügelten Kanten. |
Blätter: | hellgrün, unterseits: heller grün, eilanzettlich, 1-3 cm lang, kahl, Rand: flach, fein gezähnt; rote Herbstfärbung. |
Blüten: | grünlich bis rot, Krone: kugelig, mit 4-5 zurückgeschlagenen Zipfeln, Fruchtknoten: unterständig; einzeln in den Blattwinkeln. |
Blütezeit: | April-Juni |
Früchte: | dunkelblaue, bereifte, kugelige Beere, Durchmesser 5-8 mm, Fleisch und Saft: dunkel. |
● | Andere Vaccinium-Arten |
● | Vaccinium macrocarpon Aiton (Grossfrüchtige Moosbeere) - ungiftig |
● | Vaccinium microcarpum (Rupr.) Schmalh. (Kleinfrüchtige Moosbeere) - ungiftig |
● | Vaccinium oxycoccos L. (Gemeine Moosbeere) - ungiftig |
● | Vaccinium uliginosum aggr. (Rauschbeere) - ungiftig |
● | Vaccinium vitis-idaea L. (Preiselbeere) - ungiftig |
- | Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, p. 386 |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 708 |