mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index AntibioticScouts mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Tracheitis

Wichtige Hinweise

Hintergrundinformationen

Tracheitis ist oft mit weiteren Erkrankungen der Atemwege (Rhinitis, Pneumonie) assoziiert.
 
Krankheitsbild / Symptomatik / Risikofaktoren

Ursachen, Risikofaktoren, Schlüsselstellen

Infektiöse Ursachen für Tracheitis sind Viren (z.B. Nidovirus, Iridovirus), Bakterien (z.B. Mycoplasma spp.) oder Pilze (z.B. Aspergillus).
 
Komplikationen: Arthritis, Pneumonie, Sepsis, Abszesse.
 

Erreger

Häufig aerobe gramnegative Bakterien, selten anaerobe Bakterien und noch seltener grampositive Bakterien. Oft handelt es sich um fakultativ pathogene Bakterien der Normalflora oder Umwelterreger wie: Aeromonas spp., Alcaligenes spp., Salmonella spp., Citrobacter spp., Providencia spp., Enterobacter spp., Escherichia coli, Klebsiella spp., Morganella spp., Serratia spp., Moraxella spp., Pasteurella spp., Proteus spp., Pseudomonas spp., Acinetobacter spp., Brevibacterium spp., Achromobacter spp., Bacillus spp., Stenotrophomonas spp., Empedobacter spp., Bacteroides spp., Clostridium spp., Fusobacterium spp., Peptostreptococcus spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Corynebacterium spp., Mycoplasma spp.
 

Symptome

Dyspnoe, Maulatmung, Nasenausfluss, Sekret in der Maulhöhle, Atemgeräusche, Anorexie, Apathie, Lethargie.
 
Diagnose / Tests Klinische Untersuchung: Vollständige klinische Untersuchung, einschliesslich Auskultation der Atemwege. Bei Dyspnoe, das Reptil vor der klinischen Untersuchung durch Sauerstoffverabreichung stabilisieren (CAVE bei Obstruktion bessert sich Dyspnoe nicht mit Sauerstoff).
 
Als weitere diagnostische Hilfsmittel können zugezogen werden: Bildgebung (Endoskopie, Röntgen, CT), Hämatologie, Blutchemie.
 
Identifikation der Erreger: Tracheal-Tupfer, Abstrich oder Material aus Trachealspülung für Zytologie (Diff-Quick, Gram-Färbung, auch «in-house»), PCR (Mycoplasma spp.), Histopathologie, Kultur und Antibiogramm.
 
Therapieleitlinien

Grundsätzliches

Entzündungshemmende Medikamente, Entfernung von Sekreten, welche die Atemwege obstruieren (Reptilien haben kein Zwerchfell, sie können nicht husten und Sekrete sammeln sich an), Sauerstoffsupplementierung, chirurgische Behandlung von Abszessen und Granulomen.
 
Bei schwerer Dyspnoe aufgrund einer Obstruktion (Sekretion, Granulom) kann ein alternativer Zugang zu den Atemwegen (z.B. Lungenkatheter) erforderlich sein.
 

Antibiotika

Bei Verdacht auf eine bakterielle Erkrankung (Zytologie, Hämatologie) ist eine systemische antibiotische Therapie angezeigt. Die Therapie ist aufgrund der Kultur- und Antibiogrammergebnisse anzupassen. Es handelt sich oft um eine lange Therapie (mindestens 4 Wochen). Der Therapieerfolg sollte regelmässig durch Nachkontrolle evaluiert werden.
 
Als «first-line» Antibiotika sind Amikacin oder Doxycyclin angezeigt.
 
Amikacin ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum mit einem breiten Spektrum und bakterizider Wirkung, welche konzentrationsabhängig ist. Es wirkt gegen gramnegative und einige grampositive aerobe Bakterien. Um das Nierentoxizitätsrisiko zu verringern, wird empfohlen dieses Antibiotikum gleichzeitig mit einer Flüssigkeitstherapie zu verabreichen, den Einsatz anderer nierentoxischer Medikamente zu vermeiden und Amikacin in die vordere Extremität des Tieres zu spritzen.
 
In schweren Fällen kann Amikacin mit Ceftiofur oder Ceftazidim kombiniert werden (vorzugweise nach einem Antibiogramm).
 
Doxycyclin wirkt bakteriostatisch und in hohen Konzentrationen bakterizid gegen viele grampositive und gramnegative, aerobe und anaerobe Bakterien. Es gilt als sicher für die perorale und parenterale Verabreichung, hat entzündungshemmende Eigenschaften und verursacht seltener Nebenwirkungen als andere Tetracycline. Doxycyclin kann durch Kalzium inaktiviert werden und sollte aus diesem Grund nicht gleichzeitig mit der Nahrung verabreicht werden. Zusätzlich kann eine vorübergehende kalziumarme Diät die Bioverfügbarkeit verbessern.
 
Ceftiofur ist ein Cephalosporin der 3. Generation mit einem breiten Wirkspektrum und bakterizider Wirkung. Es wirkt gegen Streptokokken sowie Enterobacteriaceae einschliesslich Citrobacter spp., Morganella spp., Acinetobacter spp., Providencia spp. und Serratia spp. Es wirkt nicht gegen P. aeruginosa und selten gegen Staphylokokken. Es handelt sich um ein kritisches Antibiotikum, deswegen sollte es nicht ohne vorheriges Antibiogramm eingesetzt werden.
 
Ceftazidim ist nur in Ausnahmefällen angezeigt, kann aber ausnahmsweise bei Fällen mit stark reduziertem Allgemeinzustand, die eine initiale parenterale Therapie brauchen, eingesetzt werden. Ceftazidim ist ein Cephalosporin der 3. Generation mit bakterizider Wirkung. Es wirkt gegen verschiedene grampositive und gramnegative Bakterien, einschliesslich P. aeruginosa. Es handelt sich um ein kritisches Antibiotikum, deswegen sollte es nicht ohne vorheriges Antibiogramm eingesetzt werden.
 
Fluorchinolone (Enrofloxacin und Marbofloxacin) sollten nicht ohne vorheriges Antibiogramm eingesetzt werden. Fluorchinolone wirken gegen die meisten gramnegativen Keime, viele grampositive Bakterien sowie gegen Mycoplasmen und können peroral oder parenteral (s.c., i.m., i.v.) verabreicht werden. Bei Reptilien kann i.m. oder s.c. Applikation von Enrofloxacin zur Muskelnekrose führen. Übererregung und Inkoordination wurden für Enrofloxacin bei Schildkröten als Nebenwirkungen beschrieben. Sie gehören zu den kritischen Antibiotika und bei verschiedenen Bakterien (z.B. Pseudomonas aeruginosa) wurden variable Resistenzraten nachgewiesen.
 
Beim Nachweis bestimmter Erreger sind spezifische Antibiotika angezeigt:
 
-Mycoplasma spp.: Doxycyclin als «first-line» Antibiotikum, Tylosin als Alternative (kritisches Antibiotikum!) (siehe «Rhinitis»)
-Anaerobier (z.B. Clostridium spp., Fusobacterium spp.): Metronidazol
-Im Falle einer generalisierten Mykobakteriose (Zoonose) wird eine Therapie nur in Ausnahmefällen empfohlen. Eine Euthanasie muss in Betracht gezogen werden.
 
Tracheitis
PriorisierungAntibiotikaDosierungDauerBemerkungen
First lineAmikacin5 mg/kg i.m. als Initialdosis,
dann 2.5 mg/kg jeden 3. Tag i.m.
Mindestens 4 WochenNephrotoxizität, gleichzeitig mit Flüssigkeit verabreichen, in vorderer Körperhälfte spritzen
 Doxycyclin5 - 10 mg/kg 1 × täglich p.o.
oder
initial 50 mg/kg, dann 25 mg/kg jeden 3. Tag i.m.
 Oral nicht mit kalziumhaltigen Futtermitteln verabreichen
Stark
eingeschränkter
Einsatz, nur
nach Erregernachweis
und
Antibiogramm
Ceftiofur2 - 4 mg/kg 1× täglich i.m.Mindestens 4 WochenKritische Antibiotika

Ausnahme: Initialtherapie für Fälle mit reduziertem Allgemeinzustand
 Ceftazidim20 - 40 mg/kg, jeden 2. - 3. Tag s.c./i.m.  
 Enrofloxacin5 - 10 mg/kg 1 × täglich p.o./i.m./s.c. Enrofloxacin kann bei s.c. und i.m. Injektionen zu Gewebsnekrosen führen
 

Resistenzlage

Aufgrund der Vielfalt der Bakterien, die bei einer Tracheitis beteiligt sein können, und der bekannten Resistenzen (z.B. Pseudomonas aeruginosa) wird eine antibiotische Therapie nach Kultur und Antibiogramm empfohlen.
 

Unterstützende Massnahmen

Optimale Haltungsbedingungen (Hygiene, Luftfeuchtigkeit, UVB-Licht, Fütterung, Wärme).
 
Flüssigkeitstherapie und assistierte Fütterung (z.B. mit Ösophagussonde) bei Reptilien mit Anorexie, Inhalationen/Verneblung von Wasserdampf.
 

Prävention

Der Art entsprechende Fütterung, stressfreie Umgebung und Hygiene gehören zur artgerechten Haltung.
 
Quarantäne beim Einführen eines neuen Individuums in eine Gruppe, kranke von gesunden Tieren trennen.
 
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.