mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Febantel, ein Probenzimidazol, ist ein oral zu verabreichenes Anthelminthikum mit einem weiten Wirkspektrum gegen Nematoden und Zestoden. Im Wirtsorganismus wird sein offener Imidazolring nach Entfernung der Methoxyacetyl-Gruppe enzymatisch geschlossen und es entsteht das anthelminthisch aktive Benzimidazol Fenbendazol (Delatour 1982b).
 
Die Benzimidazole sind relativ langsam wirkende Anthelminthika. Ihre Bioverfügbarkeit und anthelminthische Wirkung hängen weniger von der maximalen Wirkstoffkonzentration, als vielmehr von der Persistenz der Wirkstoffspiegel im Gastrointestinaltrakt und Plasma des Wirts ab. Voraussetzung für die volle Wirksamkeit ist also eine genügend lange Kontaktzeit mit den Parasiten (Lanusse 1993b). Bei Wiederkäuern und Pferden ist die Wirksamkeit durch die lange Verweildauer in Pansen oder Caecum und die metabolische Aktivität der Pansenflüssigkeit generell höher, als bei anderen Monogastriern, insbesondere Carnivoren (Clayton 1983a; Lanusse 1993b).
 
Bei Fleischfressern sind Benzimidazole nach einmaliger Applikation nicht oder nur unzureichend wirksam (Roberson 1982a). Die vergleichsweise kurze Darmpassagezeit bedingt eine niedrigere Bioverfügbarkeit. Durch mehrere aufeinanderfolgende Gaben in relativ hoher Dosierung kann auch in Monogastriern die Verweildauer der Benzimidazole im Organismus und damit deren Wirksamkeit erhöht werden (Clayton 1983a; McKellar 1990c).
 

Wirkungsmechanismus

Die Wirkung der Benzimidazole beruht auf der Bindung zum Tubulin der Parasitenzelle (Lacey 1990a; Lacey 1988a). Das Tubulin ist eine Proteinuntereinheit der zytoplasmatischen Mikrotubuli und besteht aus alpha- und beta-Tubulin. Diese dimeren Moleküle formieren sich zu einer polymeren, rohrähnlichen Struktur, den Mikrotubuli. Die Mikrotubuli sind an wichtigen Funktionen und Strukturen der Helminthenzelle massgeblich beteiligt. Dazu gehören z.B. das Zytoskelett und der mitotische Spindelapparat, sowie der Nährstofftransport innerhalb der Zellen. Zwischen den polymeren Mikrotubuli und dem dimeren Tubulin besteht ein dynamisches Gleichgewicht, welches von einer Reihe endogener Regulatorproteinen und Cofaktoren kontrolliert wird. Dieses kann durch bestimmte, exogene Substanzen, sogenannten Mikrotubuliinhibitoren (z.B. Benzimidazole), gestört werden. Durch Bindung an das freie Tubulin wird die Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli gehemmt, wobei gleichzeitig die Depolymerisation am anderen Ende des Mikrotubuli unverändert weiterläuft. Dadurch verlieren die Mikrotubuli an Länge und Struktur (Lacey 1990a; Lacey 1988a). Dies hat eine Beeinträchtigung lebenswichtiger struktureller und funktioneller Vorgänge innerhalb der Parasitenzelle zur Folge. Neben einer gestörten Ausbildung des Zytoskeletts, kommt es zur Verminderung der Aufnahme und des intrazellulären Transportes von Nährstoffen und Stoffwechselsubstraten. Insbesondere die verminderte Glucoseaufnahme führt zu einem gesteigerten Verbrauch und/oder einer verminderten Synthese endogenen Glykogens. Die Adenosintriphosphat-Synthese und der Umsatz von Adenin-Nukleotiden sind stark reduziert (Rahman 1977a). Nach Ausschöpfung seiner Reserven stirbt der Parasit ab und wird nach etwa 2 - 3 Tagen ausgeschieden (Ungemach 1994b).
 

Ovizide Wirkung

Wie alle Benzimidazole besitzt auch Febantel eine ovizide Wirkung (Thomas 1980a). Diese beruht auf der Hemmung der Spindelbildung und Mikrotubuli-abhängiger Prozesse und der daraus resultierenden Störung des Metabolismus während der Embryogenese (Lacey 1987a; Courtney 1995a).
 

Wirkung gegen Bandwürmer

Bei Bandwürmen führen Benzimidazole zum Abfall des Muskeltonus der Saugorgane, zur Zerstörung der Scolexstruktur, zur Dilatation der Exkretionskanäle und zur Zerstörung der Epidermis. Infolge dessen fallen die Parasiten nach 4 - 8 Stunden von der Darmwand ab und werden nach 20 - 30 Stunden ausgeschieden (Van den Bossche 1982a).
 

Kombinationsmöglichkeiten

Febantel eignet sich sehr gut zur Kombination mit Pyrantel allein (Welpan®, Bayer) bzw. mit Praziquantel und Pyrantel (Drontal Plus®, Bayer), es bestehen keinerlei Antagonismen (Lloyd 1992a; Schimmel 1998a). Die sehr gute Wirksamkeit gegen Nematoden ist auf den synergistischen Effekt der beiden Komponenten Febantel und Pyrantelembonat zurückzuführen, welcher durch verschiedene Untersuchungen belegt wurde (Hopkins 1991a; Mehlhorn 1997a; Mehlhorn 2003a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.