![]() |
Lythrum hyssopifolia L. | ||
![]() |
Ysopblättriger Weiderich; Ysop-Blutweiderich | ||
![]() |
Salicaire à feuilles d'hysope | ||
![]() |
Salcerella con foglie d'issopo | ||
![]() |
Hyssop loosestrife; Lesser loosestrife; Grass-poly |
● | Lytharaceae (Weiderichgewächse) |
● | Wildpflanze |
● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
Blätter: | grün, schmal-lanzettlich, bis 2.5 cm lang, sitzend, meist alle wechselständig, nach oben allmählich grösser werdend. |
Blüten: | lebhaft rosa, (4-)5-6 Kronblätter: 5-7 mm lang; einzeln oder zu 2 in Blattwinkeln. |
Blütezeit: | Juni-September |
Früchte: | Kapselfrucht, so lang wie der Kelchbecher. |
● | Andere Lythrum-Arten - zum Teil ungiftig |
● | Lythrum salicaria L. (Blut-Weiderich) - ungiftig |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 556 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.