 | | | Onobrychis viciifolia Scop.; Onobrychis sativa Lam. |
 | | | Saat-Esparsette; Futter-Esparsette; Gewöhnliche Esparsette |
 | | | Esparcette commune; Esparcette à feuilles de vesce; Sainfoin |
 | | | Lupinella comune |
 | | | Esparsetta cumina; Esparsetta da sem |
 | | | Common sainfoin |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Trockenpflanze: Trockenwiesen, Alluvionen, Böschungen, auch oft angesät; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz; Mittelmeerraum, Südosteuropa und Sibirien.
Beschreibung
30-70 cm hohe, aufrechte oder aufsteigende, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter: | grün, unpaarig gefiedert, mit 7-14 Fiederpaaren, Teilblätter: oval, 4-9 mm breit, kurz gestielt. |
Blüten: | hellrot, dunkel gestreift, 10-14 mm lang, Flügel der Krone bedeutend kürzer als der Kelch; in langen, aufrechten, ährigen Trauben, Stiel des Blütenstandes 1- bis 2-mal so lang wie das nächste Blatt. |
Blütezeit: | Mai-August |
Früchte: | eiförmig, meist einsamig, 6-8 mm lang, mit dicken, 0.5-1 mm langen Zähnen. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ungiftige Pflanze. Wertvolle Futterpflanze; mässig hoher Gehalt an Gerbstoffen (kondensierten Tanninen) (Dietl & Jorquera, 2003).
Literatur
- | Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, p. 378 |
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 452 |
Abbildungen