CliniTox Pflanzengifte
Wisteria sp.

Zutreffende Spezies (Botanik)

Wisteria floribunda (Willd.) DC. - giftig
Wisteria sinensis (Sims) DC. - giftig
 

Toxizitätsgrad

Giftig + (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Wistarin (Glycosid), ähnlich dem Gift des Goldregens, aber schwächer, toxisches Harz, Allantoinsäure, Lectine.
 

Wirkungsmechanismen

Wistarin wirkt nikotinartig und beeinflusst vorwiegend die sympathischen Ganglien. Wirkung vor allem auf Medulla oblongata (Brech-, Atmungs- und Vasomotorenzentren), zuerst erregend, dann lähmend.
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

Unbekannt
 

Klinische Symptome

Vomitus, Diarrhoe, Mydriasis, Kreislaufstörungen.
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie)
 
Literatur
-Buff W. & Dunk K. (1988) Giftpflanzen in Natur und Garten. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg
-Cooper M.R., Johnson A.W. & Dauncey E.A. (2003) Poisonous plants and fungi. 2nd edition. TSO (The Stationery Office), London (GB)
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 736