 | | | Artemisia absinthium L. |
 | | | Echter Wermut |
 | | | Armoise absinthe |
 | | | Assenzio vero |
 | | | Assens selvadi |
 | | | Absinthium; Absinth wormwood; Oldman wormwood |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Unkraut- oder Ruderalpflanze: Ödland, Wegränder; kollin-subalpin; CH: Südalpen (Wallis, Tessin, Graubünden), sonst zerstreut; Europa, Asien.
Beschreibung
30-80 cm hohe, ausdauernde, meist aufrechte und verzweigte Pflanze; riecht aromatisch und schmeckt bitter.
Stängel: | graufilzig, unten verholzt. |
Blätter: | beidseits graufilzig, 2-3fach fiederschnittig, mit 1-3 mm breiten Zipfeln, untere: lang gestielt, obere: sitzend. |
Blüten: | gelb, Körbchen mit Röhrenblüten, ohne Zungenblüten, Durchmesser: 3-4 mm; zahlreich in dichter, allseitswendigen Rispe. |
Blütezeit: | Juli-August |
Früchte: | 1-2 mm lange Achäne, ohne Pappus. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze.
Weitere Artemisia-Arten
Literatur
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1108 |