Dosierung - allgemein
Bezüglich der Grundregeln über die Dosierung und Anwendung der Glukokortikoide (GK) wird auf Glukokortikoide - Dosierung verwiesen.
Für jede GK-Therapie - ausser für die Substitution bei einer Nebennierenrindeninsuffizienz (NNR-Insuffizienz) - sollten folgende Grundsätze eingehalten werden (MacDonald 2000a; Plumb 2002a):
Für jede GK-Therapie - ausser für die Substitution bei einer Nebennierenrindeninsuffizienz (NNR-Insuffizienz) - sollten folgende Grundsätze eingehalten werden (MacDonald 2000a; Plumb 2002a):
- | eine möglichst kurze Therapiedauer einhalten |
- | die GK individuell nach Schweregrad, Art und Verlauf der Erkrankung sowie nach dem Ansprechen des Patienten dosieren. |
Akutes Hirn- und Spinaltrauma
Aufgrund der Halbwertszeit sowie der pharmakologischen Wirkungsdauer des Methylprednisolons von ungefähr 3 Stunden wird vorgeschlagen, beim akuten Hirn- und Spinaltrauma so früh wie möglich eine intravenöse Initialdosis von 30 - 40 mg/kg, gefolgt von einer intravenösen Erhaltungsdosis von 15 - 20 mg/kg alle 2 - 3 Stunden anzuwenden (Hall 1982b; Hall 1982a; Braughler 1982a).Dosierung - speziell
Pferd, Pony (adultes Tier) - Methylprednisolonacetat | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
intraartikulär | Entzündungshemmung
| ||||||||||||||||
intramuskulär | Entzündungshemmung
| ||||||||||||||||
Pferd, Pony (adultes Tier) - Methylprednisolonsuccinat-Natrium | |||||||||||||||||
intraartikulär |
| ||||||||||||||||
intrabursal | Entzündungshemmung
| ||||||||||||||||
intravenös | Erkrankungen des ZNS
Übrige Indikationen
| ||||||||||||||||
subkonjunktival | Augenerkrankungen
| ||||||||||||||||
Katze (adultes Tier) - Methylprednisolon | |||||||||||||||||
intramuskulär | ZNS-Trauma (auch Neoplasien und Blutungen) oder -Ödem
Eosinophiles Ulcus (Eosinophiler Granulom-Komplex)
| ||||||||||||||||
intravenös | Schockbehandlung allgemein
Hämorrhagischer Schock
ZNS-Trauma (auch Neoplasien und Blutungen) oder -Ödem
Initial- sowie Erhaltungsdosis beim akuten Spinaltrauma
"Kippfenstersyndrom"
Eosinophiles Ulcus (Eosinophiler Granulom-Komplex)
| ||||||||||||||||
oral | ZNS-Trauma (auch Neoplasien und Blutungen) oder -Ödem
Schwere Augenkrankheiten
| ||||||||||||||||
subkutan | Eosinophiler Granulom-Komplex
| ||||||||||||||||
Katze (adultes Tier) - Methylprednisolonacetat | |||||||||||||||||
intramuskulär | Allergien, Autoimmunkrankheiten, nichtinfektiöse Entzündungen, Lymphome, lymphatische Leukämie, Hyperkalzämie
Eosinophiles Ulcus und lineares Granulom
Pemphigus Komplex
| ||||||||||||||||
subkutan | Entzündungshemmung, Allergien
| ||||||||||||||||
Katze (adultes Tier) - Methylprednisolonsuccinat-Natrium | |||||||||||||||||
intravenös | Spinaltrauma
| ||||||||||||||||
Hund (adultes Tier) - Methylprednisolon | |||||||||||||||||
intramuskulär | ZNS-Trauma (auch Neoplasien und Blutungen) oder -Ödem
| ||||||||||||||||
intravenös | Schockbehandlung allgemein
Hämorrhagischer Schock
ZNS-Trauma (auch Neoplasien und Blutungen) oder -Ödem
Initial- sowie Erhaltungsdosis beim akuten Spinaltrauma
| ||||||||||||||||
oral | ZNS-Trauma (auch Neoplasien und Blutungen) oder -Ödem
| ||||||||||||||||
Hund (adultes Tier) - Methylprednisolonacetat | |||||||||||||||||
intramuskulär | Allergien, Autoimmunkrankheiten, nichtinfektiöse Entzündungen, Lymphome, lymphatische Leukämie, Hyperkalzämie
| ||||||||||||||||
subkutan | Entzündungshemmung, Allergien
| ||||||||||||||||
Hund (adultes Tier) - Methylprednisolonsuccinat-Natrium | |||||||||||||||||
intravenös | Stosstherapie
Prophylaxe bzw. Behandlung eines Hirnödems nach Schädeltrauma
Spinaltrauma
| ||||||||||||||||
Papageien & Sittiche (Ara, Kakadu, Kea etc.) (adultes Tier) - Methylprednisolonacetat | |||||||||||||||||
intramuskulär | Hypoadrenokortizismus, Immunerkrankungen, Allergien
| ||||||||||||||||
Singvögel & Käfigvögel (Drossel, Stieglitz etc.) (adultes Tier) - Methylprednisolonacetat | |||||||||||||||||
intramuskulär | Hypoadrenokortizismus, Immunerkrankungen, Allergien
| ||||||||||||||||
Raubvögel (Greifvögel, Eulen, Falken) (adultes Tier) - Methylprednisolonacetat | |||||||||||||||||
intramuskulär | Hypoadrenokortizismus, Immunerkrankungen, Allergien
|